Vorsicht!
Gebührenfalle Online-Kfz-Abmeldung!

Letzte Änderung am 23.02.2025 - Autor: Dipl.-Kfm. (Univ.) Robert Reinwaldt​, Webdesigner und SEO-Experte

Neues Auto gekauft und auch schon einen Käufer für das alte Vehikel gefunden. Perfekt! Nun nur noch schnell das alte Auto 
online abmelden. Aber Achtung! Hier tappt man schnell in eine Falle, bei der man im wahrsten Sinne des Wortes auch schnell  unnötiges Lehrgeld zahlt!

Online-Kfz-Abmeldung: grundsätzliche Voraussetzungen

Um Ihr Fahrzeug online abzumelden, finden sich im Netz grundlegende Voraussetzungen, die Sie benötigen:

Diese Anforderungen sind - zumindest laut Recherche im Web - grundsätzlich notwendig, um Ihre Identität zu bestätigen und den Abmeldeprozess sicher durchzuführen.

In meinem Heimat-Landkreis  sind - Stand heute - weder Personalausweis oder Reisepass noch Ausweis-App - zur Online-Abmeldung notwendig. Zur Zahlung braucht man allerdings eine Kreditkarte.

Anzeige

Besser als Terminbuchung

Seit der Corona-Pandemie hat die Zulassungsstelle in meiner Region leider das lästige Prozedere der zuvor benötigten Terminvereinbarung beibehalten. Den frühsten Termin gab es dann erst in einer Woche. Aus Bürgersicht nicht nachvollziehbar. Nachdem jetzt auch noch ein „Türsteher“ benötigt wird, der jedem Besucher das Vorhandensein eines Termins verifiziert, scheinen Kosteneinsparungen auf jeden Fall nicht der Grund für diese Regelung zu sein. Umso besser, dass es jetzt eine 24/7 Online-Lösung gibt, die es uns Bürger ermöglicht, die Abmeldung bequem von zu Hause aus durchzuführen.

Mängel bei der Nutzerfreundlichkeit

Trotz dieser positiven Aspekte gibt es auch negative Erfahrungen, die ich teilen möchte. Auf der Website des Landkreises Augsburg befindet sich eine Anleitung als PDF zum Download. Zunächst ein toller Service, befindet sich jedoch in der Anleitung ein verwaister Link. Hierüber habe ich die Zulassungsstelle bereits in Kenntnis gesetzt. 

Zudem - und das ist noch viel frustrierender - ist die einzige Zahlungsmöglichkeit die Kreditkarte, was für einige Nutzer eine Hürde darstellen kann.

Anzeige

Vorsicht! Hier lauert die Gebührenfalle!

Was ich Ihnen dringend ans Herz legen möchte: Steigen Sie unbedingt über die offizielle Website Ihrer Stadt oder Ihres Landkreises ein, wenn Sie die Webseite zum Abmelden Ihres Fahrzeuges suchen! Über die Google-Suche landet man schnell auf alternativen Webseiten, die ebenfalls die Kfz-Abmeldung anbieten. Diese Anbieter mögen zwar funktionieren, aber die Gebühren sind oft horrend und unseriös.

Rechenbeispiel:

Im Landkreis Augsburg kostet die Abmeldung eines Kfz vor Ort - und nach lästiger Terminvereinbarung  - in der Zulassungsstelle 16,80 € (Stand: 22.02.2025). 

Alternative Online-Anbieter, die für viel Geld Google-Anzeigen schalten, um auf den lukrativen Plätzen von Google zu stehen, berechnen dafür unglaubliche 39,90 €!

Und nun festhalten! Wie hoch schätzen Sie die Gebühren, wenn Sie die Online-Abmeldung über die offizielle Zulassungsstelle des Landkreises Augsburg durchführen? Sage und schreibe: 2,70 €! Richtig gelesen! Nicht nur dass die Online-Abmeldung wesentlich günstiger als der Gang zur Zulassungsstelle ist, sondern viel schlimmer: alternative „Kfz-Abmelde“-Portale verlangen mehr als den 14-fachen Preis! In meinen Augen eindeutig Wucher!

Fazit

Die Online-Abmeldung eines Pkws kann eine großartige Lösung sein, wenn Sie die richtigen Schritte befolgen und sich vor unseriösen Portalen schützen. 

Achten Sie darauf, die offizielle Website Ihrer Zulassungsstelle - und nur diese - zu nutzen, um überteuerte Gebühren und unseriöse Anbieter zu vermeiden.

Bleiben Sie wachsam und informieren Sie sich gut – so können Sie sicher und kostengünstig Ihr Fahrzeug abmelden! 

Hat Ihnen mein Beitrag geholfen?
Fanden Sie diesen Beitrag interessant?
Dann freue ich mich über Ihr kurzes Feedback: 

Bwerten Sie Reinwaldt.de - Webdesign & more!

  Reinwaldt.de - Webdesign & more - Ich bin auf Ihrer Seite!